Chi Haarglättung - Dauerhafte Haarglättung - Sinnvoll oder nicht?
Bestimmt hast du schon mal von der Chi Haarglättung gehört und fragst dich bereits seit langer Zeit, was das überhaupt ist? Wir möchten dir auf die Sprünge helfen und befassen uns in diesem Ratgeber daher ausführlich mit dem Thema „Chi Haarglättung“.
Wir verdeutlichen dir nicht nur, was die Chi Haarglättung ist, sondern bringen dir auch die damit verbundenen Vor- und Nachteile näher. Ebenso zeigen wir dir, wie die dauerhafte Haarglättung funktioniert und wie du die Chi Haarglättung selber machen kannst. Bist du neugierig geworden?
Na dann lies unbedingt weiter, du wirst staunen wozu die Chi Haarglättung alles in der Lage ist.
Was ist Chi Haarglättung?
Die Chi Haarglättung ist eine Methode der dauerhaften Haarglättung. Dank ihr wird lockiges und krauses Haar über einen langen Zeitraum geglättet.
Hast du es satt, deine Haare täglich mit Hilfe eines Glätteisens zu glätten? Möchtest du morgens direkt mit einer wunderbar glatten Traummähne aus dem Bett hüpfen? Möchtest du dauerhaft glatte Haare ganz ohne eine tägliche Hitzezufuhr?
Dann bleib unbedingt dabei und lies unseren Ratgeber bis zum Schluss durch. Diese beliebte Methode lässt deine Wünsche in Erfüllung gehen, denn sie glättet deine Haarpracht für mindestens 3 Monate.
Bei einigen hält die Chi Haarglättung sogar deutlich länger. Im Nachfolgenden werden wir uns den Vor- und Nachteilen der Chi Haarglättung widmen.
Die Vor- und Nachteile der dauerhaften Chi Haarglättung
Selbstverständlich bringt diese Methode eine Vielzahl an Vorteilen mit sich, jedoch sollten auch zwei negative Aspekte nicht unerwähnt bleiben.
Vorteile
Nachteile
Chi Haarglättung selber machen? - Die Anleitung
Möchtest du die Chi Haarglättung selber machen, dann werfe unbedingt einen Blick auf unsere nachfolgende Anleitung.
Schritt 1
Die Prozedur der dauerhaften Haarglättung ist etwas aufwendig, daher benötigst du hierfür ausreichend Zeit. Doch am Schluss lohnt sich die Zeitinvestition.
Bei der Chi Kreatin Haarglättung wird flüssige Seide in das Haar eingearbeitet. Die Haarstruktur nimmt die glättende Seide auf, sodass die Haare glänzend und seidig werden. Im Grunde genommen funktioniert die dauerhafte Haarglättung wie eine Dauerwelle, nur eben andersherum.
Je nach Haarstruktur hast du die Wahl aus zwei unterschiedlichen Mitteln – das Produkt Phase 1 oder das Produkt Phase 2.
Schritt 2
Im Anschluss geht es an das Glätten der Haare. Hierfür benötigst du ein speziell dafür hergestelltes Chi Glätteisen. Das Chi Glätteisen wird aufgrund seiner keramischen Hitze und der negativen Ionen verwendet. Zudem kannst du das Gerät auch nach der eigentlichen Chi Haarglättung immer wieder nutzen. Es ist nicht nur für die Anwendung einer Chi Haarglättung vorgesehen.
Möchtest du die Chi Haarglättung selber machen, dann solltest du natürlich auch dafür sorgen, dass deine Haare nicht zu sehr strapaziert werden. Daher solltest du unbedingt spezielle Chi Pflegeprodukte mit einem hohen Proteingehalt anwenden. Das enthaltene Protein schützt die Haare vor Spliss und Bruch.
Gut zu wissen: Dadurch, dass das Chi Glätteisen mit negativen Ionen arbeitet, sorgt es dafür, dass die flüssige Seide der Chi Produkte direkt in deine Haarstruktur eingearbeitet wird. Das Ergebnis hieraus sind wunderschöne, glänzende und glatte Haare.
Ist die Chi Haarglättung schädlich?
Da die meisten Chi Produkte mit einer gewissen Menge an chemischen Bestandteilen angereichert werden, können die Haarspitzen etwas darunter leiden. Hin und wieder kommt es daher zu Spliss (Spliss entfernen). Doch derartige Schäden sind nicht schlimm, denn mit Hilfe eines Splisstrimmers (auch: Spliss Schneider) bist du die gespaltenen Haarspitzen schnell wieder los. Natürlich wirst du bei dieser Entfernungsmethode kein bisschen an Haarlänge verlieren.
Welche Chi Haarglättung kaufen? Chi Haarglättungserfahrungen helfen Dir dabei!
Vermutlich fragst du dich nun, welche Chi Haarglättung du kaufen sollst. Zahlreiche Chi Haarglättungs-Erfahrungen haben hier für Orientierung gesorgt, denn die meisten Nutzer empfehlen die sogenannte Chi Enviro Haarglättung.
Neben den Haarglättungsprodukten von Enviro bietet der Hersteller auch noch eine Vielzahl an Pflegeprodukten an. Doch warum sind die Chi Enviro Haarglättung und der Hersteller so beliebt?
Ganz einfach – Enivro arbeitet mit milden Inhaltstoffen, sodass das Haar auf schonende Weise dauerhaft geglättet wird. Ebenso erfolgsversprechend sind die dazugehörigen Pflegeshampoos und Spülungen. Sie befreien das Haar und die Kopfhaut mild von Schmutz oder Fetten. Die Haare werden durch keinerlei schweren Öle, Fette oder Wachse belastet. Der Hersteller Enviro steht für Qualität und Hochwertigkeit – einer wunderschönen glatten Mähne steht also nichts mehr im Wege.
Gibt es Alternativen zur Chi Haarglättung?
Selbstverständlich gibt es diese. Traust du deinen Haaren eine Chi Kreatin Haarglättung nicht zu, dann gibt es zum Glück auch natürliche Alternativen. Mit Hilfe des pflanzlichen Gerbstoffes Tannin kannst du deine Haarpracht bändigen. Diese Methode funktioniert sogar super einfach.
Zu Beginn befreit ein Spezialshampoo deine gesamten Haare von jeglichen Rückständen, sodass es tiefengereinigt ist. Nur so kann sich der Gerbstoff später um die einzelnen Haarfasern legen. Im Anschluss wird das Tannin mit Hilfe eines Pinsels Strähne für Strähne aufgetragen. Die Einwirkzeit sollte rund 30 Minuten betragen. Danach wird alles gut ausgespült und die Haare mit einem Föhn getrocknet.
Damit das Tannin noch tiefer in die Haarstruktur eindringen kann, muss das Haar zum Schluss mit einem Glätteisen behandelt werden. Diese Vorgehensweise aktiviert den eigentlichen Haarglättungsvorgang. Eine derartige Behandlung hält bis zu 3 Monate an und gelingt komplett ohne Chemie. Je nach Friseursalon kostet dich die Tannin Glättung rund 150 bis 200 Euro.